Bewegte unterrichtsfreie Schulzeit
Bildungs- und Entwicklungsfeld Körper
Achtung - fertig-los!
Termin 27.02.2018 08.30 bis 16.00 Uhr
Gebühr 85,00 €
Referent/in Dominik Schiffmann, Dipl. Sportwissenschaftler, Erlebnispädagoge, Hochseilgartentrainer
Die Erlebnispädagogik als multidisziplinarische und ganzheitliche Intervention nimmt einen immer größeren Platz im Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen ein.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über und einen Einblick in verschiedene Bereiche der Erlebnispädagogik. Der Bewegungsraum wird als Erlebnis- und Abenteuerraum im bewegungswissenschaftlichen Kontext entdeckt.
In Anlehnung an das im Orientierungsplan Baden Württembergs formulierte Bildungs- und Entwicklungsfeld Körper erleben wir im Bewegungsraum gemeinsame Abenteuer, reisen in entfernte Länder und beweisen großen Mut beim Erklimmen hoher Berge.
Zu erwerbende Kompetenzen
Im Land der wilden Kerle und Rabaukinnen
Ringen und Raufen im Kindergarten
Termin 28.02.2018 8.30 bis 16.00 Uhr
Gebühr 85,00 €
Referent/in Dominik Schiffmann Dipl. Sportwissenschaftler, Bewegungstherapeut für psychosomatische Erkrankungen, Erlebnispädagoge
Ringen, Rangeln und Raufen nimmt als aktivierendes, motivierendes und auch sozialisierendes Medium im pädagogisch-therapeutischen Bereich eine sehr große Rolle ein. Dabei können kleine und große Menschen ihre ursprünglichen Bedürfnisse nach Nähe, Berührungen, sich kraftvoll zu messen und lustvoll miteinander zu Spielen immer wieder neu entdecken.
Ziel der Fortbildung ist das freudvolle Erleben, Ausprobieren und Erproben von Ringen und Raufen sowie Kenntnisse zur praktischen Umsetzung in Gruppen zu erlernen. Klare Regeln bilden die Grundlage des Ringens und Raufens, wobei keine Techniken anderer Kampfsportarten vermittelt werden. Vielmehr werden umfangreiche und beliebte Spielformen, die den Spaß am Rangeln in den Vordergrund stellen und die Scheu vor dem gezielten Toben nehmen, vermittelt.
Zu erwerbende Kompetenzen